Evakuationsübung in der Klinik Beverin
14. April 2025
Bei akuter Suizidgefahr oder gefährlichem, realitätsfremdem Handeln einer Person.
Polizeinotruf Telefon 117
Sanitätsnotruf Telefon 144
Suizidgedanken?
Für Erwachsene: Telefon 143
Für Jugendliche: Telefon 147
Klicken Sie hier: reden-kann-retten.ch
Wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar.
«Walk-In»-Sprechstunden /
Ambulanter Notfall ohne Anmeldung
Klinik Waldhaus Chur / Zugang via Haupteingang
Montag bis Sonntag: 08.00 bis 20.00 Uhr
«Walk-In»-Sprechstunden / Ambulanter Notfall Klinik Waldhaus Chur
Mit «Walk-In»-Sprechstunden (Ambulanter Notfall) am Standort der Klinik Waldhaus Chur steht eine zentrale Anlaufstelle auch ohne Anmeldung zur Verfügung. Damit wird ein unkomplizierter Zugang für eine psychiatrische Hilfeleistung für Betroffene geschaffen. Zum Angebot gehört auch die Beratung von Angehörigen.
Zugang via Haupteingang Klinik Waldhaus Chur (Signalisation «Ambulanter Notfall»)
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Station Albula Klinik Waldhaus Chur
Die Klinik Waldhaus Chur verfügt über eine 24 Stunden Notfall-Aufnahme. Die Zufahrt ist auf dem Klinik-Areal mit der Bezeichnung «Notfall» signalisiert und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.
Psychiatrische Dienste Graubünden
Klinik Waldhaus
Loëstrasse 220
7000 Chur
Ambulante Krisenintervention (AKi)
Wir bieten von Montag bis Sonntag, 08.00 bis 20.00 Uhr, für das Bündner Rheintal, entlang der Achse Maienfeld – Thusis, eine aufsuchende Behandlung und Betreuung von Patienten mit akuten psychiatrischen Krisen in der häuslichen Umgebung oder vor Ort des Geschehens an. Das Behandlungsteam ist mit einem Arzt und einer erfahrenen Dipl. Pflegefachperson HF besetzt.
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr
Bei einem Notfall oder einer Krise, ausserhalb der obengenannten Zeiten, nehmen Sie mit uns unter Telefon 058 225 20 00 Kontakt auf.
Ambulante Krisenintervention im Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Während den Bürozeiten können sich Eltern, Kinder und Behandlungspartner im Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Masanserstrasse 14, 7000 Chur melden.
Bei einem Notfall oder einer Krise, ausserhalb der obengenannten Zeiten, nehmen Sie mit uns unter Telefon 058 225 20 00 Kontakt auf.
14. April 2025
Am Montag, 7. April 2025 fand ab 19.00 Uhr eine Evakuationsübung auf dem Areal der Klinik Beverin statt, an der rund 40 Angehörige der Feuerwehr Cazis und Thusis teilnahmen. Neun Mitarbeitende der PDGR agierten als Figuranten.
Die Übung wurde im Rahmen der jährlichen Feuerwehraktivitäten durchgeführt und hatte das Ziel, die Feuerwehrkräfte auf eine mögliche Evakuierungssituation im Personalhaus (Haus 12) vorzubereiten.
Die Angehörigen der Feuerwehr sollten lernen, eine Evakuierung des Gebäudes innerhalb kurzer Zeit durchzuführen, wobei insbesondere die Autodrehleiter (ADL) und eine Aussenleiter zum Einsatz kamen.
Die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und den PDGR verlief reibungslos. Die Übung zeigte die Herausforderungen der räumlichen Gegebenheiten und die eingeschränkte Positionierung der ADL aufgrund der Parkmöglichkeiten. Es konnten jedoch wertvolle Erfahrungen hinsichtlich der Zufahrt und der Einsatzstrategie gesammelt werden. Zudem wurden mögliche Anpassungen an der Infrastruktur für zukünftige Einsätze identifiziert.
Die Übung war ein voller Erfolg und stärkte die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis zwischen Feuerwehr und PDGR.